Dr. Charlotte Reidenbach - in Elternzeit
Dr. Volkmar Höfling
- Psychologische Psychotherapie als Einzel- und Gruppenpsychotherapie
- Schwerpunkte: Traumatherapie, DBT bei Störungen der Emotionsregulation, chronische Depression (CBASP), Achtsamkeitsorientierte Therapie
- Supervision im Einzel- und Gruppensetting
- Selbsterfahrung
- Psychotherapie-Gutachter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
- Studium der Theologie (Lic. theol.)
- Studium der Psychologie (Dipl.-Psych.)
- Psychologischer Psychotherapeut mit Fachkunde Verhaltenstherapie
- Zertifizierung in Dialektischer Verhaltenstherapie (DBT)
- Zertifizierung in Spezieller Psychotraumatologie (DeGPT)
- Promotion in Psychologie (Dr. phil.)
- Zertifizierung als Supervisor (IFT)
- Staatlicher Prüfer, Supervisor und Dozent in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten
- Akkreditierter Supervisor der Psychotherapeutenkammer Hessen (LPPKJP Hessen)
- Stationspsychologe, Klinik Hohe Mark (2004-2005)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für psychologische Methodenlehre, Goethe-Universität Frankfurt (2005-2008)
- Fachbereichsreferent, Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt (2008-2009)
- Psychologischer Psychotherapeut im Darmstädter DBT-Netzwerk
- Niederlassung als Vertragspsychotherapeut (KV Hessen) in Bad Nauheim (2010-2015)
- Stellvertretender Leiter, Verhaltenstherapie-Ambulanz, Goethe-Universität Frankfurt (2011-2015)
- Niederlassung als Vertragspsychotherapeut in Bad Vilbel (seit 2015)
M.Sc.-Psych. Alina Neubauer
- Psychologische Psychotherapie als Einzeltherapie
- Schwerpunkte: Angststörungen, (chronische) Depression, Hypochondrie und somatoforme Störungen u.a.
- M.Sc.-Psychologin
- Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie (VT)
- Verkehrspsychologische Gutachterin
- Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH)
- Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hessen (LPPKJP Hessen)
- Mitglied in der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPTV)
- Seit Juli 2017 angestellte Psychotherapeutin in Bad Vilbel
- Wissenschaftliche Hilfskraft und Durchführung ambulanter Psychotherapien an der verhaltenstherapeutischen Ambulanz der JLU Gießen (2014-2017)
- Psychologin im Praktikum in der Klinik Vitos Hochtaunus (2013-2014)
- Weiterbildungsstudium Psychologische Psychotherapie (Verhaltenstherapie) an der JLU Gießen (2013-2017) mit Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin
- Einzelberatungen bei behindertenspezifischen, berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen bei der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (2011-2015)
- Studium der Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (2007-2013)
- freiberufliche Tätigkeit als verkehrspsychologische Gutachterin, Absolut Diagnostics GmbH
Dipl.-Psych. Kerstin Jäger
- Psychologische Psychotherapie als Einzel- und Gruppenpsychotherapie
- Schwerpunkte: Traumatherapie, Zwangs- und Angststörungen, Trauerstörung
- Studium der Psychologie (Dipl.-Psych.)
- Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie (VT)
- Fachkunde für Gruppenpsychotherapie
- Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH)
- Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hessen (LPPKJP Hessen)
- Psychologiestudium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (2007-2012)
- Weiterbildungsstudium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (2014-2018)
- Psychologin im Praktikum in der Klinik Hohe Mark Oberursel, Abt. für Psychiatrie und Sucht (2014-2016)
- Durchführung ambulanter Psychotherapien an der Verhaltenstherapieambulanz der Goethe-Universität Frankfurt (2016-2018)
- Psychotherapeutische Sicherstellungsassistenz in Bad Vilbel (2018-2019)
- Angestellte Psychotherapeutin in Bad Vilbel (ab 2019)
M.Sc.-Psych. Xenia Kirschner
• Psychologische Psychotherapie als Einzeltherapie
• Schwerpunkte: Depression und Angststörungen, chronischer Schmerz, junge Erwachsene, imaginative Techniken
• Studium der Psychologie (M.Sc.)
• Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie (VT)
• Fachkunde für Gruppenpsychotherapie
• Fachkunde für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
• Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH)
• Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hessen (LPPKJP Hessen)
• Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie (VT)
• Fachkunde für Gruppenpsychotherapie
• Fachkunde für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
• Eingetragen in das Arztregister der kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH)
• Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hessen (LPPKJP Hessen)
• Psychologiestudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2009-2014)
• Weiterbildungsstudium am Institut für kognitive Verhaltenstherapie Hessen IKVT mit Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (2015-2019)
• Psychologin im Praktikum in der Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Gerontopsychiatrie (2014-2015)
• Psychologin im Praktikum im DRK Schmerz-Zentrum Mainz (2015-2016)
• Durchführung ambulanter Psychotherapien am Institut für kognitive Verhaltenstherapie Hessen (2016-2020)
• Psychologische Psychotherapeutin in der interdisziplinären Schmerzklinik im Krankenhaus Hofheim (2019-2022)
• Psychotherapeutische Sicherstellungsassistenz in Bad Vilbel (seit 2022)
• Weiterbildungsstudium am Institut für kognitive Verhaltenstherapie Hessen IKVT mit Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (2015-2019)
• Psychologin im Praktikum in der Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Gerontopsychiatrie (2014-2015)
• Psychologin im Praktikum im DRK Schmerz-Zentrum Mainz (2015-2016)
• Durchführung ambulanter Psychotherapien am Institut für kognitive Verhaltenstherapie Hessen (2016-2020)
• Psychologische Psychotherapeutin in der interdisziplinären Schmerzklinik im Krankenhaus Hofheim (2019-2022)
• Psychotherapeutische Sicherstellungsassistenz in Bad Vilbel (seit 2022)
M.Sc.-Psych. Kerstin Mate
Psychologische Psychotherapie als Einzeltherapie (- und Gruppenpsychotherapie)
Schwerpunkte: Depression und Angststörungen, Trauma, ADHS, etc.
Schwerpunkte: Depression und Angststörungen, Trauma, ADHS, etc.
Studium der Psychologie (Dipl. Psych.)
Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie (VT)
(Fachkunde für Gruppenpsychotherapie)
Eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH)
Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hessen (LPPKJP Hessen)
Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie (VT)
(Fachkunde für Gruppenpsychotherapie)
Eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH)
Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hessen (LPPKJP Hessen)
Psychologiestudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (2005-2010)
Weiterbildungsstudium bei der GAP (Gesellschaft für Ausbildung in Psychotherapie) in Frankfurt a.M. mit Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (2013-2018)
Psychologin im Praktikum an der Salus Klinik in Friedrichsdorf, Abteilung für Suchterkrankungen (2013-2014) sowie Abteilung für Psychosomatik (2014-2018)
Durchführung ambulanter Psychotherapien an der Verhaltenstherapieambulanz in Bruchköbel (2014-2018)
Bezugstherapeutin in der psychosomatischen Reha-Klinik (Salus Klinik in Friedrichsdorf, zuletzt Salus Kliniken Bad Nauheim) von 2018 bis 2025
Angestellte Psychotherapeutin in Bad Vilbel (seit 2025)
Weiterbildungsstudium bei der GAP (Gesellschaft für Ausbildung in Psychotherapie) in Frankfurt a.M. mit Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (2013-2018)
Psychologin im Praktikum an der Salus Klinik in Friedrichsdorf, Abteilung für Suchterkrankungen (2013-2014) sowie Abteilung für Psychosomatik (2014-2018)
Durchführung ambulanter Psychotherapien an der Verhaltenstherapieambulanz in Bruchköbel (2014-2018)
Bezugstherapeutin in der psychosomatischen Reha-Klinik (Salus Klinik in Friedrichsdorf, zuletzt Salus Kliniken Bad Nauheim) von 2018 bis 2025
Angestellte Psychotherapeutin in Bad Vilbel (seit 2025)